

fahren die Insel sozusagen im Uhrzeigersinn, neh-
men zunächst den Weg in den hohen Norden und
cruisen in Richtung Gingst über schöne Landwege
über Silenz bis Trent und hin zur Wittower Fähre
Trent/Wiek, die auf die nördliche Rügener Halbin-
sel Wittow führt.
Auf der kleinen Autofähre werden Motorradfahrer
von den Mitarbeitern der Reederei Weiße Flotte
immer besonders freundlich aufgenommen. Man
hilft meist sogar, die Motorräder schön in Pose zu
stellen, damit einige Aufnahmen während der kur-
zen Überfahrt gemacht werden können. Nach dem
Verlassen der Fähre geht es über den Ort Wiek,
der übrigens im Jahr 1819 einmal als das bevölke-
rungsreichstes Dorf Rügens galt. Hier lassen sich
abends, von der neuen Promenade aus über den
Wieker Bodden blickend, tolle Sonnenuntergänge
direkt über der Ostsee hinter Dranske und Hidden-
see erleben.
Kap Arkona und Vitt
Von der West- auf die touristisch bekanntere
Ostseite durchquert man den Norden der Insel bes-
tenfalls durch das „Windland“, heißt auf halbem
Weg von Wiek nach Dranske am Schifferkrug in
Kuhle unbedingt rechts abbiegen! Das Kap Arkona
ist eine der bekanntesten Rügener Touristenattrak-
Rügen, Deutschlands größte und bevölkerungsreichste Insel ist
vor allem dank seiner vielfältigen Landschaft und Natur, der Reet-
und Bäderarchitektur mit vielen Baudenkmalen, dem wachsenden
Gast- und Kulturangebot sowie der langen, feinsandigen Bade-
strände ein beliebtes Urlaubsziel. Jährlich verzeichnet die Insel vor
der Ostseeküste Vorpommerns fast 6 Millionen Übernachtungen.
Auch und gerade mit dem Motorrad zeigt sich die ganze Faszina-
tion der Insel im hohen Norden.
Die Rügen-Tour entlang den Stränden und durch die romantische
Insellandschaft Rügens startet in der Motobike-Area des Altstadt
Hotels zur Post in Stralsund. Eindeutig unser Tipp für den Start ei-
ner Rügen Rundfahrt, denn Inhaber Werner Kichhoff ist zugleich
leidenschaftlicher Hotelier und Motorradfahrer
Über den Strelasund Südwest- und West-Rügen
Von der Altstadt Stralsund (Weltkulturerbe) aus geht es über
die 2007 eröffnete, vier Kilometer lange Rügenbrücke über den
Strelasund. Den Meeresarm, der die Insel Rügen seit Jahrhunder-
ten vom Festland trennt. Auf der höchsten Stelle der Hochbrücke,
direkt unter dem Pylon auf circa 42 Metern, eröffnet sich ein
eindrucksvoller Panoramablick in alle Richtungen.
Den südlichen Teil Rügens zeichnet vor allem sein stilles Hinter-
land am Strelasund bzw. am Kubitzer Bodden aus. Hier sind keine
Touristenscharen unterwegs und es ist möglich, in Ruhe kleinere
Straßen und Feldwege abzufahren und zwischendurch einfach
nur einmal an einem menschenleeren Strand zu sitzen. Wir um-
EIN WELTNATURERBE
MIT DEM MOTORRAD ERLEBEN
RÜGEN PUR